REBEN
Die Basis der Leiner’schen Klassifikation bilden die Rebsorten-Weine. Sie alle verbindet die klar herausgearbeitete Rebsorten-Typizität mit der Philosophie des Betriebes: Handwerklich verarbeitete Trauben ohne große kellertechnische Eingriffe erlauben einen unverstellten Eindruck von Region und Rebsorte. Die Rebsorten-Weine werden spontan im Zement oder im Stahl vergoren und durchlaufen alle den biologischen Säureabbau. Die Roten reifen immer im Holzfass. Das Label -handwerk- bildet das Fundament unserer Rebsorten-Kompetenz von Riesling und Burgunder-Sorten.
- Riesling handwerk
- Grauburgunder handwerk
- Weißer Burgunder handwerk
- Chardonnay handwerk
- Spätburgunder handwerk
- Kuriosum
- Tempranillo